Pufferspeicher & Fördertechnik
Intelligente Zwischenlagerung für maximale Anlagenverfügbarkeit
Autonomie steigern – Materialfluss intelligent steuern
Nahtlose Integration in Fördertechnik
Unsere Hub- und Kipplifte lassen sich in Ihre Fördertechnik einbinden – ob neu geplant oder bereits bestehend – eine Integration ist möglich.
Kombinierbar mit AGV/FTS-Systemen
Unsere Pufferlösung sind perfekt geeignet zur Entkopplung der Transport- und Bereitstellungsprozesse – ideal in Kombination mit fahrerlosen Transportsystem.
Intelligente Steuerung & Sensorik
Bedarfsgerechte Beistellung zur Befüllung, Entnahme oder Entleerung dank vielseitiger Möglichkeiten –über Gewicht, Zeit, Füllstand oder Signalkopplung umsetzbar.
Mehr Autonomie & Effizienz mit smarten Pufferlösungen
Die Hub- und Kipplifte können auch direkt in bzw. an eine bestehende oder neu zu planende Fördertechnik angebunden werden. Somit wird beistellweise direkt die Befüllung von Behältern oder das Auskippen des Behälterinhalt in Ihrer bestehenden Fördertechnik realisiert. Ob dabei über eine oder zwei Förderbahnen gefördert wird, können wir kundenspezifisch anpassen.
Die Lösungen dienen der Verlängerung der Autonomie Ihrer Anlagen. Erhöhung durch die Entkopplung der Prozesse die Produktivität bis hin zur Nutzung von weiteren Schichten

Lift mit Fördertechnik
als Puffer

Erhöhen Sie die Autonomie Ihrer Anlagen oder nutzen Sie zusätzliche Schichten dank unserer Lift-Lösung. Egal ob als Hublift, zur Befüllung von Behältern oder als Kipplift, zum Kippen des Inhalts der Ladungsträger, unsere Lösungen erhöhen die Autonomie Ihrer Anlagen, im besten Fall um eine ganze Schicht.
Beim Kipplift werden volle Behälter aufgesetzt. Die vollen Behälter können über eine Schwerkraft-Rollenbahn mit Vereinzelung oder eine angetriebene Fördertechnik aufgesetzt werden. Nach dem Startvorgang werden die Behälter nacheinander entleert.
Die Anlage kann sich dabei autark steuern, z.B. über einen Füllstandsensor. Alternativ bekommen wir die Freigabe für das Kippen aus der Folgeanlage. Ist der erste Behälter gekippt wird dieser auf der unteren Rollenbahn zurückgeführt. Der nächste Behälter wird in die Aufnahme übergeben und, nach Freigabe, ausgekippt. Somit kann Ihre Anlage autonom arbeiten und Ihr Personal andere Aufgaben ausführen.
Lift mit Fördertechnik-Anbindung

Die Hub- und Kipplifte können auch direkt an eine bestehende oder neu zu planende Fördertechnik angebunden werden. So können zum Beispiel direkt die Befüllung von Behältern oder das Auskippen des Behälterinhalt in Ihrer bestehenden Fördertechnik vornehmen. Ob dabei über eine oder zwei Förderbahnen gefördert wird, können wir kundenspezifisch anpassen.
Die Hublift und Kipplifte mit Fördertechnik können genau so als Puffer in Kombination mit AGV/FTS verwendet werden, umso eine Entkopplung des Befüllungs-/Kippprozesses vom Transportprozess zu ermöglichen
Anzahl der Fahrten bzw. der Fahrzeuge, sondern beschleunigt auch die Wechselzeit in Kombination mit einer Befüllstation.
Puffer-Speicher

Sie suchen eine Speicherlösung in der Produktion. Dann können wir Ihnen unseren Puffer-Speicher anbieten. Dabei legen wir Anzahl & Länge der Bahnen, Breite und Höhe, individuell an Ihre Wunschkapazität oder Ihren verfügbaren Platz aus.
Der Puffer-Speicher dient unter anderem zur Bereitstellung von Behältern an Roboteranlagen. Mit dieser Lösung können Teile, die von Ihrem Personal in 1- oder 2-Schicht gefertigt werden, eingelagert und gepuffert werden. Über den Puffer-Speicher können die Teile dann im 3-Schicht-Betrieb automatisiert an eine Roboteranlage bereitgestellt und übergeben werden.
Auch bei dieser Ausführung ist eine Kombination mit FTS möglich.
Unser Puffer-Speicher besteht aus einem oder zwei verfahrbaren Liften, sowie den entsprechenden Fördertechniken. Die Fördertechnik kann dabei angetrieben sein oder auch über Schwerkraft mit Vereinzelung. Letzteres ist möglich, wenn mit zwei Liften gearbeitet wird.
Weitere Anwendungen
Nutzen Sie unsere Puffer- und Fördertechniklösungen als zentrale Schnittstelle in Ihrer Intralogistik.
Ob Anbindung an AGV-Systeme, Kombination mit Kippliften oder Integration in mehrstufige Prozesse – unsere Lösungen lassen sich flexibel erweitern und sorgen für maximale Effizienz in Ihrer Produktionskette.
Kontaktieren sie uns
Wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihren Anwendungsfall.